Waldbrandübung Stegener Berg

Geschrieben von BT am .

Passend zur trockenen Jahreszeit wurde kürzlich eine Übung zur Bekämpfung eines Waldbrandes am Stegener Berg abgehalten. Die Schwierigkeit war dabei die Überwindung der 80 Höhenmeter und die Verlegung der Schlauchleitung auf einem relativ steilen Fussweg. Das Wasser wurde vom Ahrfluß entnommen und mit Hilfe von 2 Tragkraftspritzen über eine Leitungslänge von ca. 500m bis zum Brandobjekt befördert. Dort erfolgte die Wasserabgabe aus einem B- und 2 C- Strahlrohren. Die besonderen Schwierigkeiten der Übung war das Ermitteln des richtigen Standortes der 2. Verstärkerpumpe und deren Transport dahin sowie die Aufrechterhaltung des Verkehrs auf der Landesstrasse während der Übung. Aber vor allem die Funkverbindung ließ wieder mal zu Wünschen übrig.

Übersicht:

Beginn: 28.03.2015 - 18:30 Uhr
Ende: 28.03.2015 - 20:30 Uhr
Alarmstufe: 2 - Mittelbrand
Eingesetzte Fahrzeuge: KDO-A - Kommandofahrzeug
TLF-3000 - Tanklöschfahrzeug
KLF-A - KLeinlöschfahrzeug
TFK-A - Transportfahrzeug
MTF-A - Mannschaftstransportfahrzeug
Mannschaft FF Stegen: 25
Andere Hilfsorganisationen:  
Mann insgesamt: 25