Brandübung Industriezone Stegen
Am 20.02.2013 hatten die 1. +2. Gruppe der Feuerwehr Stegen die Möglichkeit eine Übung im Betriebsgelände der Fa. Ploner Gmbh abzuhalten. Angenommen war ein Brandausbruch in der ebenerdigen Werkstatt, welches auf das Dach übergriff.
Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge wurde vom Einsatzleiter GKDT Thomas Niederwolfsgruber eine Lageerkundung durchgeführt. Dabei konnte festgestellt werden , daß vermutlich eine Person noch in der stark verrauchten Lagerhalle abgängig ist.
Daher wurden folgende Arbeiten eingeteilt:
Tanklöschfahrzeug
- Aufbau einer Angriffsleitung mit insg. 3 C-Strahlrohren und einem Schaumrohr
- Brandbekämpfung und Menschenrettung durch 2 Trupps unter schweren Atemschutz mit Hilfe der Wärmebildkamera
- Versorgungsleitung für Wasserwerfer der Drehleiter
Drehleiter
- Aufbau des Wasserwerfers und Brandbekämpfung des Dachbrandes
Kleinlöschfahrzeug
- Aufbau einer Zubringerleitung zum Tanklöschfahrzeug
Rüstfahrzeug
- Ausleuchten der Einsatzstelle
Nach intensiven Suchen konnte die vermisste Person eingeklemmt unter einer Baggerschaufel gefunden werden. Mittels Hebekissen wurde deren Befreiung durchgeführt.
Anschliessend fand noch die obligatorische Übungsbesprechung und eine Besichtigung auf dem Betriebsareal statt. dies ist besonders wichtig damit im Notfall von Beginn an die richtigen Erstmassnahmen gesetzt werden können.
Übersicht:
Beginn: | 20.02.2013 - 19:30 Uhr |
Ende: | 20.02.2013 - 21:00 Uhr |
Alarmstufe: | 2 - Mittelbrand |
Eingesetzte Fahrzeuge: | KDO-A - Kommandofahrzeug TLF-3000 - Tanklöschfahrzeug SRF-A - Schweres Rüstfahrzeug DL 18-12 - Drehleiter KLF-A - KLeinlöschfahrzeug TFK-A - Transportfahrzeug |
Mannschaft FF Stegen: | 20 |
Andere Hilfsorganisationen: | |
Mann insgesamt: | 20 |