Gemeinschaftsübung des Abschnittes 1
Am 04.09.2019 organisierte die Feuerwehr Stegen eine Gemeinschaftsübung für alle Wehren des Abschnittes 1 in der Industriezone Stegen.
Angenommen wurde ein Klein-LKW Brand im 2. Stock des neuen Betriebsgebäudes der Fa. Intercable. Dabei wurden auch 2 Arbeiter vermisst. Nach dem Eintreffen der verschiedenen Nachbarwehren wurden durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Stegen, Kommandant Horst Pramstrahler folgende Aufgaben eingeteilt:
- FF Stegen und Bruneck bereiten eine B-Löschleitung über die Rampenzufahrt vor
- Zubringerleitung der Tanklöschfahrzeuge Stegen und Bruneck über Oberflurhydranten durch Kleinlöschfahrzeug Stegen
- Drehleiter Stegen baut Löschleitung auf Nordseite zur Brandstelle auf, Drehleiter Bruneck baut Norwestseite eine Anleiterbereitschaft auf
- Tanklöschfahrzeuge St. Georgen und Dietenheim bauen ebenfalls Löschleitung auf
- Zubringerleitung für letztere Tanklöschfahrzeuge wird durch Zubringerleitungen der FF Aufhofen und Reischach über Saugstelle Ahr bei Pumpstation Tiefbrunnen Stadtwerke bewerkstelligt
- Kommandofahrzeug Stegen übernimmt die Einsatzleitung "Florian Stegen"
Die AS- Trupps aus Stegen und Bruneck haben die vermissten Personen rasch gefunden und aus der Gefahrenzone gebracht bzw. die Brandbekämpfung aufgenommen. Während der Übung kam es zu einem Atemschutznotfall, dabei mussten 2 Atemschutzräger durch die Atemschutzrettungstrupps aus St. Georgen und Dietenheim gerettet werden. Am Anschluss der Übung wurde durch den Sicherheitsbeauftragten der Firma noch eine Begehung des Geländes mit den wichtigsten Gefahrepunkten durchgeführt. Die Feuerwehr Stegen bedankt sich nochmals bei der Firmenleitung für die Abhaltung der Übung der der späteren Mannschaftsversorgung und den Nachbarwehren für die Übungsteilnahme. Besonders in solch grossen Betriebsgebäuden sind laufende Übungen für einen möglichen Einsatzfall von besonderer Wichtigkeit stellte, auch Abschnittsinspektor Karl Oberparleiter fest.
Übersicht:
Beginn: | 04.09.2019 - 20:00 Uhr |
Ende: | 04.09.2019 - 21:15 Uhr |
Alarmstufe: | 3 - Großbrand |
Eingesetzte Fahrzeuge: | KDO-A - Kommandofahrzeug TLF-A-2500 - Tanklöschfahrzeug DL 18-12 - Drehleiter KLF-A - Kleinlöschfahrzeug |
Mannschaft FF Stegen: | 27 |
Andere Hilfsorganisationen: | Freiw. Feuerwehr Aufhofen Freiw. Feuerwehr Bruneck Freiw. Feuerwehr Dietenheim Freiw. Feuerwehr Reischach Freiw. Feuerwehr St. Georgen Abschnittsinspektor |
Mann insgesamt: | ca.75 |