Gemeinschaftsübung Abschnitt 1
Am 04.05.2016 organisierte die Feuerwehr Stegen eine Gemeinschaftsübung für den Feuerwehrabschnitt 1 und den Feuerwehren Pfalzen, Issing und St. Lorenzen. Angenommen wurde ein Gebäudevollbrand der Ex-Jausestation Breitenberg.
Das Übungsobjekt liegt im Weiler Breitenberg, welcher aus einer sehr engen Gebäudebebauung besteht und desweiteren die Wasserversorgung über Hydranten sehr schwierig (geringer Druck) ist. Die ersteintreffenden Tanklöschfanrzeuge aus Stegen, Bruneck, St. Georgen und Pfalzen wurden mit dem Abschirmen der umliegenden Gebäude betraut. Dabei musste vor allem auf eine sparsame Wasserabgabe im Erstangriff geachtet werden. Die Tanklöschfahrzeuge aus Aufhofen, Dietenheim, Reischach, Issing und St. Lorenzen wurden als Wassertransport im Pendelverkehr eingesetzt und dieser so lange aufrechterhalten, bis die Zubringerleitungen vom Speicher Stegener Berg (Länge ca. 900m) und Greinwaldnerbach (Länge ca. 1.900m) die Wasserversorgung sicherstellten. Die einzelnen Abschnitte Einsatzleitung, Zubringerleitung und Pendelverkehr wurden auf 3 separaten Funkkanälen abgearbeitet. Dabei musste festgestellt werden, daß die Funkkanäle Wasserversorgung und Pendelverkehr nicht funktionierten und somit die ganze Übungsabwicklung zusätzlich erschwert und verzögert wurde.
Bei der anschliessenden Übungsbesprechung wurde nochmals auf die wichtigsten Eckpunkte durch die Einsatz- und Abschnittsleiter sowie Bezirksfunktionäre eingegangen.
Die Feuerwehr Stegen bedankt sich nochmals bei allen Nachbarwehren für diese lehr- und aufschlussreiche Übungsteilnahme.
Übersicht:
Beginn: | 04.05.2016 - 19:30 Uhr |
Ende: | 04.05.2016 - 22:00 Uhr |
Alarmstufe: | 3 - Großbrand |
Eingesetzte Fahrzeuge: | KDO-A - Kommandofahrzeug TLF-3000 - Tanklöschfahrzeug SRF-A - Schweres Rüstfahrzeug DL 18-12 - Drehleiter KLF-A - KLeinlöschfahrzeug TFK-A - Transportfahrzeug MTF-A - Mannschaftstransportfahrzeug |
Mannschaft FF Stegen: | 28 |
Andere Hilfsorganisationen: | Freiw. Feuerwehr Aufhofen Freiw. Feuerwehr Bruneck Freiw. Feuerwehr Dietenheim Freiw. Feuerwehr Reischach Freiw. Feuerwehr St. Georgen Freiw. Feuerwehr Issing Freiw. Feuerwehr Pfalzen Freiw. Feuerwehr St. Lorenzen Abschnittsinspektor Abschnitt 1+2 Bezirksfeuerwehrpräsident |
Mann insgesamt: | 140 |