117. Jahres-hauptversammlung
Am 21. Februar wurde bei der Jahreshauptversammlung der FFW Stegen über das abgelaufene Jahr Bilanz gezogen. Dabei konnte Kommandant Horst Pramstrahler zahlreiche Ehrengäste, darunter Landesrätin und Patin Dr. Waltraud Deeg, Bürgermeister Dr.Ing. Roland Griessmair, Stadtrat Dr. Christoph Baumgartner, Fraktionsvorsteher Johann Hilber und Abschnittsinspektor Karl Oberparleiter begrüßen.
Aus dem Tätigkeitsbericht des Schriftführers ging hervor daß das Jahr 2014 ein eher ruhiges Jahr war. Insgesamt 70 Einsätze (13x Brand, 5x Verkehrsunfall, 48x Techn. Hilfeleistungen, 3x Suchaktionen, 1 Fehlalarm) waren zu verzeichnen.
Außerdem wurden 6 Brandschutz- und Ordnungsdienste absolviert.
Um auch für die Einsätze gerüstet zu sein, wurden insgesamt 10 Voll- und 22 Teilproben sowie 4 Gemeinschaftsübungen abgehalten (insg. 533h). 7 Feuerwehrmänner haben sich bei Kursen an der Landesfeuerwehrschule weitergebildet. Insgesamt wurden 3.550 Stunden von den 42 aktiven Wehrmännern geleistet.
Für die Geräte- und Fahrzeugpflege, sowie den anfallenden Verwaltungsarbeiten wurden nochmals ca. 4000 Stunden aufgebracht.
Bei versch. Veranstaltungen, wie z.B Familiengrillen und Weihnachtsfeier wurde die Kameradschaft gepflegt.
Auch die Jugendfeuerwehr war sehr aktiv. Bei 30 Treffen wurden die Jugendlichen durch die Betreuer Casanova Stua Fabian und Hopfgartner Daniel auf die zukünftigen Aufgaben in der Feuerwehr vorbereitet.
Bei den anschliessenden Ansprachen hoben alle Ehrengäste die Wichtigkeit einer eigenständigen Wehr, welche stark im Dorfleben verwurzelt ist, hervor. Es wurde allen Wehrmänner gedankt, welche viele Stunden ihrer Freizeit für die Mitmenschen opfern. Gerade in einer Zeit, in welcher jeder nur mehr ICH-bezogen leben möchte ist es wichtig, daß es Menschen gibt, die ihre Freizeit bei Hilfe Anderer zur Verfügung stellen. Abschnittsinspektor Oberparleiter Karl informierte des weiteren über die Neuerungen auf Feuerwehrbezirks und -landesebene.
Bei den anschliessenden Ehrungen bekam der Wehrmann Silginer Georg für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst das Verdienstkreuz in Bronze durch die Kommandantschaft überreicht. Weiters endete bei dieser Hauptversammlung auch das aktive Feuerwehrleben unseres Wehrmannes Silginer Josef (46 Jahre aktiver Dienst, davon 14 Jahre Kommandantstellvertreter und 2 Jahre Gruppenkommandant). Als Dank für seinen langjährigen Dienst wurde ihm ein handgemaltes Portrait und eine Urkunde mit der Ernennung zum Ehrenmitglied überreicht.
Weiters wurden die Wehrmänner Auer Stefan, Unteregelsbacher Andreas und Weissteiner Julian als Mitglied angelobt.
Höhepunkt des Abends waren aber die Neuwahlen für die nächste Amtsperiode. Harald Pahl als Kommandantstellverter und Georg Silginer als Gruppenkommandant stellten sich nicht mehr der Wahl. Ihnen dankte der Kommandant für die pflichtbewusste und vorbildhafte Mitarbeit in den letzten Jahren. Bei den folgenden Neuwahlen wurde der neue Feuerwehrausschuss fast einstimmig gewählt:
Kommandant Horst Pramstrahler
Kommandantstellvertreter Bernd Tinkhauser
Schriftführer Thomas Niederwolfsgruber
Kassier Michael Silginer
Gerätewart 1 Stefan Egger
Gerätewart 2 Julian Weissteiner
Gruppenkommandant 1 Daniel Seeber
Gruppenkommandant 2 Fabian Casanova Stua
Gruppenkommandant 3 Bernhard Willeit
Weitere Funktionen:
Jugendbetreuer Daniel Hopfgartner + Fabian Casanova Stua
Gruppenkommandantstellvertreter Martin Mitterhofer, Tobias Silginer + Georg Silginer
Atemschutzwart Armin Enz
Abschliessend dankte Kommandant Pramstrahler den öffentlichen Stellen für die finanzielle Unterstützung beim Ankauf des Mannschaftstransportfahrzeuges, welches bereits im Dienst ist und am Florianitag eingeweiht wird, und vor allem den Wehrmännern für deren Einsatzwillen an Aus- und Weiterbildungen. Die Feuerwehr Stegen besteht zurzeit aus 41 Aktiven, 2 Jugendfeuerwehrmitgliedern und 11 Ehrenmitgliedern bzw. Mitgliedern ausser Dienst.