125. Jahreshaupt-versammlung
Am 11.02.2023 fand die 125. Jahreshauptversammlung wieder in der üblichen Form in Präsenz statt.
Nach 2-jähriger Pandemiepause konnte Kommandant Manfred Unterpertinger die Aktivmannschaft, Jugendfeuerwehr, Ehrnemitglieder und jener ausser Dienst sowie zahlreiche Ehrengäste im Schulungsraum der Feuerwehrhalle begrüssen.
Aus dem Tätigkeitsbericht des Schriftführers konnte entnommen werden, daß die Feuerwehr Stegen im Jahr 2022 zu 57 Einsätzen ausrückte, welche sich auf 6x Brand, 6x Verkehrsunfälle, 1 Gefahrguteinsatz und 44 techn. Hilfeleistungen aufteilt. Auch die Ausbildung hat mit 44 Übungen, davon 9 Vollproben, 20 Gruppen- und Atemschutzübungen sowie 15 Einschulungen der neuen Wehrmänner wieder einen grossen Tätigkeitsteil eingenommen. Für die Weiterbildung besuchten 6 Wehrmänner an der Landesfeuerwehrschule einen Kurs. Weiters wurden 5 Brandschutz- und Ordnungsdienste verzeichnet.
Nach dem Bericht und der Entlastung des Kassiers wurden die Werhmänner Thum Hannes und Tinkhauser Noah mit der Angelobung in die Wehr aufgenommen. Kommandant Unterpertinger zeigte sich auch erfreut, daß sich noch weitere Wehrmänner in Ausbildung befinden und nach absolviertem Grundlehrgang in die Aktivmannschaft aufgenommen werden können.
Auch die Jugendfeuerwehr hat mit 11 Übungen das Jahresprogramm absolviert. In den letzten Jahren sind immer wieder Jugendwehrmänner zur Aktivmannschaft aufgestiegen, welche somit einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt des Mitgliedstandes beiträgt.
Die Ehrengäste, darunter Dekan Josef Knapp, BGM Roland Griessmair, Stadtrat Anton Mair unter der Eggen und Abschnittsinspektor Günther Sieder (Fraktionsvorsteher Albin Pramstaller war entschuldigt) dankten der Stegener Wehr für die vielen freiwilligen Stunden, welche sie zum Wohle Ihres Dorfes opfern. Besonders in der schweren Zeit der Pandemie hat man gemerkt, daß das Ehrenamt einen besonderen Stellenwert in der Gesellschaft hat. Und vor allem jetzt müssen die Vereinsmitglieder wieder einen Motivationsschub erhalten diesen wichtigen Dienst weiterzuführen.
Kommandant Unterpertinger dankte den Ehrengästen für die warmherzigen Worte und stellte die heurigen Schwerpunkte im Jahr 2023 vor; die Übergabe und Einschulung des neuen Kleinlöschfahrzeuges sowie der Festakt zum 125. Jahr Jubiläum der Stegener Wehr. Nach dem offiziellen Teil wurde der Abend dann noch mit einem Essen abgerundet.