Arbeitsintensiver Jahresbeginn
Die Feuerwehr Stegen wurde in den ersten Tagen des neuen Jahres zu einigen schneebedingten Einsätzen gerufen.
Am 04.01.2018 vormittags wurde unsere Wehr von der FF Pfalzen zur Unterstützung mit der Drehleiter auf die Pfalznerstrasse gerufen. Einige Bäume mussten im Kronenbereich abgeschnitten werden, da die Gefahr bestand, daß diese durch den Schneedruck auf die Strasse stürzen könnten. Gegen 13:00 Uhr wurde unsere Wehr von der FF St. Lorenzen nach Sonnenburg mit dem Schweren Rüstfahrzeug gerufen. Ein Kleintransporter rutschte von der Strasse und stürzte über die Böschung. Mit Hilfe des Heckkranes unseres Rüstfahrzeuges und mit der Frontseilwinde des Tanklöschfahrzeuges der FF St. Lorenzen konnte das Fahrzeug geborgen werden. Gegen 17:00 Uhr der letzte Einsatz des Tages. In Reischach mußte bei einem Restaurant das Dach vom Schnee befreit werden, da die Gefahr bestand, daß Dachlawinen auf den Eingangsbereich abfallen. Mit Hilfe der Drehleiter wurde die FF Reischach unterstützt.
Am 06.01.2018 um 00:49 Uhr wurde die Feuerwehr Stegen zu einer PKW-Bergung auf die Pfalznerstrasse - Höhe Moser Schottermühle, gerufen. Eine PKW-Lenkerin kam in Fahrtrichtung Pfalzen von der Strasse ab und landete ca.20m weiter in der Böschung zwischen den Bäumen. Die leicht verletzte Fahrerin konnte sich selbst befreien, sie wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von uns betreut. Das Fahrzeug wurde mit Hilfe des Heckkranes des Schweren Rüstfahrzeuges geborgen. Am selben Tag gegen 09:00 Uhr kam die nächste Hilfemeldung. Auf der Zufahrtsstrasse nach Breitenberg galt es einige gefährlich in die Strasse neigende Bäume zu entfernen. Nach ca 1,5h war auch dieser Einsatz beendet.
Übersicht:
Einsatz Beginn FF Stegen: | 04.01.2018 - 10:50 Uhr |
Einsatz Ende FF Stegen: | 06.01.2018 - 10:15 Uhr |
Alarmstufe: | 4 - Kleine Tech. Hilfeleistung |
Alarmierung: | PRE - Personenrufempfänger |
Eingesetzte Fahrzeuge: | KDO-A - Kommandofahrzeug SRF-A - Schweres Rüstfahrzeug DL 18-12 - Drehleiter |
Mannschaft FF Stegen: | ca. 30 |
Andere Hilfsorganisationen: | Freiw. Feuerwehr Pfalzen Freiw. Feuerwehr St. Lorenzen Freiw. Feuerwehr Reischach Weißes Kreuz |
Mann insgesamt: | ca. 50 |